Ihre Bürgermeisterin für Moringen

Liebe Moringerinnen und Moringer,

seit 2014 bin ich Ihre Bürgermeisterin und Ansprechpartnerin im Rathaus der Stadt.

Jetzt bewerbe ich mich erneut um das Amt der Bürgermeisterin, denn ich möchte die begonnen Projekte gern erfolgreich fortsetzen und begleiten und vieles mehr umsetzen, um Moringen lebens- und liebenswert zu erhalten.

Rat und Verwaltung haben gemeinsam viel erreicht in den vergangenen Jahren. Deshalb gilt es zunächst Danke zu sagen. Danke für fast sieben gemeinsame Jahre, in denen wir alle durch kontinuierliche Arbeit und viele Diskussionen für die Stadt Moringen an diesen Projekten gearbeitet haben:

  • Startschuss für die abschnittsweise Sanierung der Löwenzahnschule; Abschluss der Bauabschnitte 1 und 2a
  • Startschuss für die Sanierung des Flaakebades; Zusage einer Bundesförderung über fast 800.000,00 €
  • Abschluss der Städtebauförderung und In-Wert-Setzung vieler Straßenzüge im Kernstadtbereich

Diesen drei großen Investitionsprojekten ist eine lange Diskussion über die Zur-Verfügung-Stellung der Mittel vorausgegangen. Schlussendlich musste ein Entschuldungsvertrag mit dem Land abgeschlossen werden und die Abwassereinrichtungen auf den WAZ übertragen werden, um raus aus der großen Verschuldung zu kommen und wieder mehr Gestaltungsfreiheit für die Stadt Moringen zu erreichen.

Was wurde weiter in den letzten sieben Jahren weiter umgesetzt?

  • Aufstellung eines Flächennutzungsplanes zur Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergie
  • Ausbau der Kinderbetreuung durch Einrichtung einer weiteren Krippengruppe in Fredelsloh
  • Unterstützung und Begleitung der Planung und Schaffung von zwei Neubaugebieten in der Kernstadt
  • vollständige Vermarktung der Flächen im Gewerbegebiet Industriestraße
  • Begleitung der Dorferneuerung in Behrensen und barrierefreie Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses Behrensen
  • Investitionen in die Feuerwehren im Stadtgebiet (insbesondere Anschaffung eines HLF 20 für die Ortsfeuerwehr Moringen und zweier TSFW´s für die Ortswehren Großenrode und Lutterbeck einschließlich der notwendigen Anbauten an die Gerätehäuser)
  • Unterstützung der Einrichtung einer offenen Ganztagsschule bei Erhaltung des Hortes

Außerdem wurden folgende Projekte auf den Weg gebracht, die die Bürgerinnen und Bürger miteinander ins Gespräch bringen:

  • Bürger*innendialog im Zukunftsforum Moringen 2030
  • Bürgermarkt, Bürgerfrühstück, Moringen putzt sich
  • Runder Tisch Flüchtlingshilfe
  • Durchführung des Projektes Kinderrat
  • Information und Vorbereitung für die DorfApp und den DorfFunk
  • Startschuss für das integrierte energetische Quartierskonzept durch Einstellung der Mittel im Haushalt

Diesen Dialog mit den Moringerinnen und Moringern als wichtigsten Baustein für eine erfolgreiche Gemeinschaft möchte ich in der Zukunft ebenso fortsetzen, wie die Fortsetzung der Investitionsprojekte insbesondere der Sanierung der Löwenzahnschule, des Rathauses und des Flaakebades.

Wichtig ist darüber hinaus der Erhalt der Infrastruktureinrichtungen durch sorgfältige bauliche Unterhaltung.

Ihre

Heike Müller-Otte